Wir laden ein zu einem Workshop zum Thema Selbstfürsorge / Selfcare

Datum: 7. November 2025
Ort: Neues Feuerwehrhaus Pleußen
Eintritt: frei
Offen für alle – auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen

An diesem Abend wollen wir dir zeigen, wie du wieder mehr Kraft tanken kannst – ohne schlechtes Gewissen. Dich erwarten verständliche Impulse, kleine praktische Übungen und Raum zum Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind.


Worum geht’s?

Pflege bedeutet Herz, Verantwortung und oft auch wenig Zeit für sich selbst. Viele stoßen irgendwann an ihre Grenzen – körperlich oder emotional. Genau hier setzt dieser Abend an.

Du erfährst:

  • Warum Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat

  • Wie du dir kleine Pausen im Alltag schaffst – auch wenn’s turbulent ist

  • Welche einfachen Übungen helfen, Stress loszulassen

  • Wo du Unterstützung bekommst und wie du sie annehmen kannst

Ziel ist, dass du mit neuen Ideen nach Hause gehst – und mit dem guten Gefühl, dass auch du wichtig bist.

Termine

Wir sind wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Mitterteich mit einem Stand vertreten und freuen uns auf Euch.

Stammtischtermin

Für alle Interessierte: Erst wieder im November- genauen Termin geben wir noch bekannt.

Danke für Eure Unterstützung

Wir bedanken uns bei der tollen Dorfgemeinschaft Liebenstein für den Erlös vom Krippenspiel. Außerdem ein herzliches Dankeschön an die KLB Wernersreuth, die uns bedacht hat. Weiterhin ein großer Dank an die netten Damen der KAB Waldsassen, die den Erlös für den Fastenbrotverkauf an uns gespendet haben.

Infoveranstaltung zum Persönlichen Budget

Im März haben wir unsere erste Informationsveranstaltung abgehalten und waren wirklich begeistert über die große positive Resonanz der ungefähr 45 anwesenden Personen. Diese Teilnahme zeigt, wie wichtig die Aufklärung über Unterstützungsangebote wie das persönliche Budget ist. Denn gerade in der Nordoberpfalz sind Informationen über diese Leistung noch unzureichend verbreitet. Das persönliche Budget ist unter anderem beim Bezirk zu beantragen und ermöglicht Menschen mit Behinderung ein größeres Maß an Selbstbestimmung. Dadurch hat der Angtragsteller die Möglichkeit selbst Assistenzkräfte zu beschäftigen, die ihm dann im Alltag, Freizeit oder anderen Lebensbereichen unterstützen.

Danke für Eure Unterstützung

Wir bedanken uns von der KAB Steinmühle, Landtechnik Malzer, Firma Biogas Schedl (Mahnfeuer), Ring Junger Landwirte Tirschenreuth, Gemeinde Leonberg, KLJB Leonberg

Vortrag beim Behinderten-Beauftragten-Treffen in Leonberg

Das persönliche Budget oder Assistenzleistungen  für Menschen mit  Behinderung sind  ein wichtiger Schritt  zu einem selbstbestimmten Leben. Deshalb ist es wichtig die Infos weiter zu geben, wie und wo es beantragt wird und was zu beachten ist. Unsere 1. Vorsitzende Eva Wuttke hat am Mittwoch, den 24.01.2024 die Behindertenbeauftragten des Landkreises Tirschenreuth in einem 25-minütigen Vortrag über Persönliches Budget und Assistenzleistungen informiert.

Ein herzliches Dankeschön

Ein riesiges Dankeschön an Euch alle für die unglaubliche Unterstützung, die unser Verein in den letzten Monaten erfahren durfte – sei es von Einzelpersonen oder Unternehmen. Egal ob es eine kleine oder große Spende war, Eure Beiträge haben uns sprachlos gemacht. 

Ein besonderer Dank geht auch an diejenigen, die unsere Vision geteilt, sich als Mitglied oder Fördermitglied angeschlossen haben oder es noch tun werden. So starten wir motiviert ins Jahr 2024 und freuen uns auf schöne Momente mit euch. 

Happynest am Mitterteicher Weihnachtsmarkt

Nach vielen Vorbereitungen und der Unterstützung von vielen Personen konnten wir einen wunderschönen Stand am Mitterteicher Weihnachtsmarkt realisieren. Wir haben uns über jede Person gefreut, die uns bei der Vorbereitung des Standes oder unserer verkauften Socken, Nussecken, Plätzchen und Kücheln unterstützt haben. Außerdem haben wir uns auch sehr über die schönen Gespräche mit euch gefreut.

Das 2.Vereinstreffen als Vorbereitung zum Weihnachtsmarkt

Wir haben uns nachmittags getroffen, um die Ideen unseres Vereins zu konkretisieren und uns vor allem auch auf unseren ersten Stand auf einen Weihnachtsmarkt vorzubereiten. 

Wir haben verschiedene Waffelteige und Füllungen probiert und für gut oder weniger gut befunden. Das Ganze erinnert uns daran, warum wir das überhaupt machen: Wir wollen eine inklusive Wohngemeinschaft schaffen, in der gemeinsames Kochen und das Ausprobieren neuer Rezepte auf der Tagesordnung steht. Jeder nach seinen Möglichkeiten und Vorlieben. Denn gemeinsam schmeckts einfach besser!